Live-Benachrichtigung im System
Verschiedene Aktionen, die Nutzer in Q.wiki durchführen, lösen Benachrichtigungen aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die Inhalte im Q.wiki aktuell bleiben und Nutzer über Änderungen und/oder Handlungsbedarf informiert werden.
Sind neue Benachrichtigungen für Sie verfügbar, erkennen Sie dieses an der Glocke oben rechts. Zusätzlich erscheint ein roter Punkt am Icon im Browser-Tab.
Benachrichtigung per E-Mail
Damit Sie Ihre Benachrichtigungen auch erhalten, falls Sie einmal nicht im Q.wiki angemeldet sind, bekommen Sie einmal täglich eine Zusammenfassung per E-Mail geschickt. Diese Benachrichtigung wird nur ausgelöst, sollten auch wirklich Benachrichtigungen im Q.wiki auf Sie warten.
Darüber hinaus haben Sie noch die Möglichkeit sofortige Benachrichtigungen per E-Mail zu aktivieren. Diese Funktion können Sie unter Ihrem persönlichen Profil individuell aktivieren.
Übersicht Benachrichtigungen
Der folgenden Liste können Sie die Aktionen entnehmen, die Benachrichtigungen auslösen.
Achtung: Es werden lediglich die Aktionen angegeben, die standardmäßig Benachrichtigungen auslösen. Abweichungen davon können sich insbesondere durch einen angepassten Freigabeworkflow und individuell konfigurierte Applikationen ergeben.
Auslöser | Wer wird benachrichtigt? | Konfigurierbar |
---|---|---|
Prozessebereich | ||
Inhaltliche Seitenfreigabe wird angefordert | Seitenverantwortlicher | nein |
Formale Seitenfreigabe wird angefordert | Mitglieder der QMGroup | ja |
Lesebestätigung wird angefordert | Alle in der Lesebestätigung konfigurierten Nutzer | nein |
Wiedervorlage | Seitenverantwortliche | nein |
Applikationen | ||
Status eines App-Elements (z.B. eines Risikos, Audits, Prokolls...) wird verändert | Alle in der App konfigurierten Nutzer | ja |
Aufgabe wird einem Nutzer zugewiesen | Zugewiesener Nutzer | nein |
Aufgabe wird bearbeitet,kommentiert,geschlossen | Autor, zugewiesener Nutzer und zu informierende Nutzer | nein |
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren