Mehrere Standorte in Q.wiki verwalten

Geändert am Do, 9 Okt um 2:19 NACHMITTAGS

Kurzüberblick 

Q.wiki Multisite ist die Erweiterung für Unternehmen mit mehreren Standorten. Sie steuern Prozesse zentral, dokumentieren lokales Wissen je Standort, arbeiten mehrsprachig und geben allen Teams eine gemeinsame Plattform – sicher, transparent und mit minimalem Administrationsaufwand. 


Die wichtigsten Vorteile 

  • Weniger technischer Aufwand und reduzierte Verwaltungsarbeit: ein System statt vieler Insellösungen 

  • Globale Wissensplattform statt lokaler Silos: Best Practices schnell im ganzen Unternehmen ausrollen 

  • Optimierte SOPs für den Alltag: klare, aktuelle und gelebte Prozesse 

  • Flexibles Rechtemanagement: globale Vorgaben und lokale Besonderheiten sauber trennen 

  • Intelligente Suche: Inhalte standortübergreifend schnell finden 

  • Mehrsprachigkeit: Inhalte in beliebigen Sprachen pflegen 


Was Multisite konkret ermöglicht 

  • Zentrale Prozesssteuerung: konzernweite Vorgaben einmal definieren, automatisiert überall nutzen 

  • Lokale Bereiche pro Standort: individuelle Prozesse und Inhalte in Landessprache dokumentieren 

  • Transparente Prozesskultur: alle Abläufe in einem System, für alle Standorte zugänglich 

  • Nahtlose Integration: sicher und kompatibel mit bestehenden Q.wiki-Funktionen 

Für wen eignet sich Multisite? 

  • Unternehmen mit mehreren Standorten, Business Units oder Ländergesellschaften 

  • Organisationen, die globale Standards mit lokalen Anforderungen verbinden (z. B. HR-, Compliance-, Produktion, Vertrieb) 

  • Teams, die redundante Systeme ablösen und die Zusammenarbeit beschleunigen möchten 

 

Weiterführende Infos 

Praxisbeispiel: Managementsystem an 40+ Standorten aufbauen (Glas Trösch Holding AG)

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren