Diese Anleitung beschreibt, wie Bilder in Q.wiki mit klickbaren Flächen mit Links definiert werden können.
- Im Bearbeitungsmodus einer Seite das gewünschte Bild per Drag&Drop oder über Bild hochladen in die Seite einbringen.
- Eingefügtes Bild anklicken und auf Image Map einfügen/editieren am unteren Bildrand klicken (das kleine Puzzleteil)
- Flächen, die mit Links versehen werden sollen, definieren: Dazu kann entweder eine rechteckige, runde oder frei definierbare Fläche erzeugt werden. Bei Polygon erzeugt jeder Klick einen Eckpunkt, der letzten Eckpunkt wird über Doppelklick oder SHIFT-Taste+Klick gesetzt.
- definierten Bereich verlinken
- Q.wiki Inhalt oder URL: Q.wiki Inhalte müssen über die Suche per Auswahl der korrekten Seite gesetzt werden, eine externe URL kann einfach in das Feld kopiert werden.
- Hier können auch Entwürfe verlinkt werden, da sich der Link bei Frage nicht verändert. Änderungsvorschläge können nicht verlinkt werden.
- Hier können auch Entwürfe verlinkt werden, da sich der Link bei Frage nicht verändert. Änderungsvorschläge können nicht verlinkt werden.
- Titel: optional kann ein Mouseover Text für den verlinkten Bereich vergeben werden
- Anzeigen in: optional kann ausgewählt werden, in welchem Browser-Fenster die verlinkte Seite geöffnet wird. So kannst du entscheiden, ob es in "diesem Fenster, neuem Fenster, oder oberstes Fenster" geöffnet werden soll.
- Q.wiki Inhalt oder URL: Q.wiki Inhalte müssen über die Suche per Auswahl der korrekten Seite gesetzt werden, eine externe URL kann einfach in das Feld kopiert werden.
- Für weitere Verlinkungen Schritt 3 und 4 wiederholen
- Abschließend mit OK bestätigen
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren