Freigabeworkflow für einzelne Seiten deaktivieren

Geändert am Di, 8 Apr um 2:54 NACHMITTAGS

Firmenphilosophie: Das Q.wiki hat das Ziel, organisatorische Vorgabedokumente gesichert zu revidieren. Daher ist der Freigabeworkflow ein zentraler Bestandteil des Systems wir empfehlen, ihn nicht zu deaktivieren.


Sollen dennoch Inhalte ohne Freigabe editierbar sein, kann ein neues Modul für diese Inhalte angelegt und der Freigabeworkflow deaktiviert werden (Anleitung zum Anlegen neuer Module im Q.wiki).

Ist dieses Vorgehen nicht möglich, kann für einzelne Seiten der Freigabeworkflow deaktiviert werden.


Deaktivieren des Freigabeworkflows für eine Seite

Die Funktion steht nur in Entwürfen und in freigegebenen Ständen zur Verfügung. Nur der Seitenverantwortliche und KeyUser haben die Berechtigung, den Workflow zu deaktivieren.


Der Workflow kann über das 3-Punkt-Menü in der rechten Seitenleiste deaktiviert werden.










Deaktivieren des Freigabeworkflows für ein Modul

Wichtig: Vorhandene Änderungsvorschläge müssen verworfen oder freigegeben sein, da diese nach der Deaktivierung des Freigabeworkflows nicht mehr sichtbar sind.


Wichtig: Es sind Admin-Rechte nötig, um die folgenden Schritte durchzuführen. Bitte kontaktiere den Modell Aachen Service.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren