Templates dienen dazu, eine einheitliche Struktur auf den Seiten in Q.wiki zu erreichen und können individuell angepasst werden.
Auf der Seite Templates, die im Werkzeugmenü geöffnet wird, kann jedes einzelne Template angepasst werden, wie eine gewöhnliche Seite in Q.wiki. Mit dem Button Neue Vorlagen anlegen kann eine neue Vorlage erzeugt werden.
Hinweis: Zumeist reichen jedoch die vorhandenen Vorlagen vollkommen aus. Zu viele unterschiedliche Vorlagen können beim Anlegen neuer Seiten zu Verwirrung beim Nutzer führen.
Beim Anlegen des Templates wird der Name und die Sprache gewählt. Diese Auswahl beeinflusst lediglich den Suchindex.
Die generierte Vorlage im Editor wie eine gewohnte Seite bearbeiten. Seitenverantwortlichen auswählen und Seite speichern. Beim Dokumententyp kann zwischen Infoseite, Prozessbeschreibung, Prozessübersicht, Arbeitsanweisung und Dateiseite gewählt werden. Einen neuen Dokumententyp zu kreieren, erfordert den Modell Aachen Support.
Hinweis: Es können auch mehrere Templates für einen Dokumententyp existieren. Dieser dient lediglich als Zuordnung zu den Ebenen im Q.wiki.
Ist das Template angelegt, muss es noch den Freigabeprozess durchlaufen, bevor es genutzt werden kann.
Die Anzeige der Vorlagen erfolgt alphabetisch sortiert und kann nur über den Namen der Vorlage beeinflusst werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren