Hinweis: Das folgende Vorgehen ersetzt ab dem 30.11.2021 das bisherige Schulungsmodell über die "goesinteractive"-Schulungssysteme vollständig!
Einrichten eines Schulungssystems
- Beantragen eines kostenloses Schulungssystem unter Formular Anfrage auf kostenloses Schulungssystem
- Die URL und Login-Daten für den TrainingCoach des Schulungssystems werden per Email versendet.
- Es wird empfohlen, das Passwort umgehend zu ändern.
- Anschließend können Schulungsnutzer für jeden Schulungsteilnehmer angelegt werden.
- Manuelle Anlage von Nutzern über die Nutzerverwaltung unter den Key User Werkzeugen (Neue Nutzer anlegen / einladen).
- Bei mehr als 50 Nutzern:
- Anbindung der zentralen Nutzerverwaltung Azure AD: Detailinformationen und Anleitung zur Microsoft Azure AD Anbindung
- Kostenpflichtige Massenregistrierung (Bulk-Registration) mit Unterstützung des Supports.
Nutzen des Schulungssystems
- Das Schulungssystem bleibt permanent bestehen. Es ist von überall erreichbar und wird kostenfrei aktualisiert. Ein Zurücksetzen des Schulungssystems ist nicht vorgesehen oder notwendig.
- Das Schulungssystem kann auf Wunsch individualisiert werden.
- Neue Funktionen von Q.wiki sind nach dem Release verfügbar und können ausprobiert werden, bevor das eigene Enterprise-System aktualisiert wird.
- Die Schulung ist so konzipiert, dass keine unnötigen Testinhalte entstehen. Die Schulungsnutzer werden dazu aufgefordert, Inhalte entweder nicht zu erstellen oder sie eigenständig zu bereinigen. Sollte es doch zu bleibenden Testinhalten kommen, können diese eigenständig mit dem TrainingCoach bereinigt werden.
- Die Schulungsteilnehmer werden mithilfe der interaktiven Touren des Q.wikingers geschult. Dieser begrüßt alle Teilnehmer beim ersten Login in das Schulungssystem und ist danach unten links zu finden.
- Die Aufgabe für die Schulungsteilnehmer ist, die Touren durchzuführen. Der Q.wikinger führt die Schulungsteilnehmer dabei durch das System und vermittelt die Q.wiki Funktionen. Er merkt sich dabei, welche Touren durch den Schulungsnutzer bereits durchgeführt wurden.
- Achtung: In der Leseansicht sind aktuell zwei Kapitel mit interaktiven Touren zu finden und ein weiteres, drittes Kapitel erscheint erst, wenn in den Bearbeitungsmodus gewechselt wird.
- Eine aktive Betreuung der Schulungsteilnehmer ist nicht zwingend notwendig, aber weiterhin empfehlenswert. Es wird empfohlen, die interaktiven Touren einmal selber durchzuführen, um zu entscheiden, ob eine Betreuung oder eine Schulung in einem Schulungsraum vor Ort angeboten werden sollte.
Hier eine Empfehlung für Schulungen in Form einer Prozessbeschreibung: Beispielprozess Schulungen im Q.wiki
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren