Wichtig: Es sind Key-User-Rechte nötig, um die folgenden Schritte durchzuführen.
INHALTSVERZEICHNIS
Gelöschte Seite wiederherstellen
- In der Navigationsleiste unter Key User Werkzeuge den Mülleimer auswählen.
- Der Trash-Bereich wird mit den kürzlich gelöschten Elementen geöffnet.
- Seite zur Wiederherstellung auswählen.
- Unter den kürzlich gelöschten Elementen
- Oder in der WebTopicList Trash-Bereichs (kundenqwiki.de/Trash/WebTopicList)
- Unter den kürzlich gelöschten Elementen
- Über das Drei-Punkte-Menü > Seite verwalten die Option Adresse ändern auswählen
- Im Dialog unter Neuer Bereich den Bereich auswählen, in dem die Seite ursprünglich lag.
- z.B. Prozesse
- Unter Neuer Seitenname die Bezeichnung des ursprünglichen Bereichs und des Trash-Bereichs entfernen
- z.B. statt "TrashProcessesEntwicklung" nur "Entwicklung" stehen lassen
- Verschieben wählen
Gelöschte Datei wiederherstellen
- In der Navigationsleiste unter Key User Werkzeuge den Mülleimer auswählen.
- Der Trash-Bereich wird mit den kürzlich gelöschten Elementen geöffnet.
- Die Seite TrashAttachment auswählen
- An der Seite TrashAttachment sind alle gelöschten Anhänge angehängt.
- Den wiederherzustellenden Anhang mit Linksklick auswählen
- Im Kontextmenü Verschieben/Umbenennen auswählen
- Im Dialog den Bereich (z.B. Prozesse) und die Seite (Topic) auswählen, an der die Datei ursprünglich angehängt war.
- Verschieben/Umbenennen auswählen